E-Rechnung Einfach (ERechE)

Sichern Sie sich dieses exklusive Premiumprodukt, das Ihnen sofort effektives und effizientes Arbeiten bietet. E-Rechnungen einlesen, schreiben und versenden – es sind bereits alle bisherigen EU-Vorschriften integriert. Es ist kein langes Einarbeiten erforderlich, da das Programm selbsterklärende Eingabefelder beinhaltet. Regelmäßige Updates garantieren Ihnen immer auf dem neuesten Stand zu bleiben.

Dieses Programm können Sie nicht nur für das Einlesen und Schreiben von E-Rechnungen verwenden. Auf Wunsch können Sie per Schnittstelle die Daten aus Ihrem bisherigen Rechnungsprogramm ganz bequem automatisch einlesen und es für Ihre generelle Rechnungsschreibung nutzen. Der innovative und leicht verständliche Aufbau ermöglicht Ihnen schnelles Arbeiten und eine reibungslose Kommunikation mit Ihren Geschäftspartnern.

Das Programm ist auf dem neuesten rechtlichen Stand und beinhaltet bereits alle Erfordernisse, die die EU an eine ordnungsgemäße E-Rechnung stellt. Sowohl das UBL-, als auch das CII-Format (wenn gewünscht mit ZUGFeRD) können mit diesem Programm verwendet werden. Das ERechE-Programm ist sehr individuell und flexibel sowie jederzeit erweiterbar.

Das ERechE-Programm unterstützt Sie optimal bei Ihrer täglichen Rechnungsschreibung und leitet Sie strukturiert und sicher durch diesen Prozess. Durch das Prüfen Ihrer Eingaben, wird gewährleistet, dass jede Rechnung korrekt erstellt und versendet werden kann. Mögliche Fehlerquellen werden von vornherein ausgeschlossen.

Ihre Benefits

Leicht verständliche Oberfläche, kein langes Einarbeiten erforderlich.

Anbindung an das hausinterne Rechnungsprogramm & Einlesung der eigenen Daten über eine Schnittstelle möglich. Manuelles Befüllen des Programms mittels copy & paste entfallen.

Alles, was für Ihr Unternehmen nicht gebraucht wird, kann ausgeblendet werden. Das ermöglicht schnelles Arbeiten.

Regelmäßige Updates bei Neuerungen. Bei Abschluss eines Wartungsvertrages sind Updates inklusive.

Guter und persönlicher Service in deutscher Sprache. Fester Ansprechpartner bei technischen Fragen oder Hürden.

Alle EU- und Nationalen-Anforderungen sind im diesem ERechE-Programm bereits enthalten. Eine Programmerweiterung ist nicht erforderlich, Neuerungen werden über die Updates garantiert.

Unterstützung bei der Implementierung und Schnittstellenerstellung zum hausinternen Rechnungsprogramm.

Fairer Preis für die angebotenen Leistungen

 

Kostenersparnis für Änderungen, Erweiterungen und Optimierungen durch Abschluss eines Wartungsvertrages.

Sie haben noch Fragen? Dann lassen Sie uns sprechen. Sichern Sie sich Ihr kostenfreies 30-Minuten-Beratungsgespräch. Klicken Sie auf „Kostenfreies 30-Minuten-Beraungsgespräch“ und wählen Sie anschließend einen passenden Termin aus.

  • Eine E-Rechnung ist ab 01.01.2025 KEINE PDF-Datei mehr, die per E-Mail versendet wird!

  • Eine E-Rechnung nach neuer Definition wird im XML-Format versendet. Ein spezielles Programm wird dafür benötigt diese E-Rechnung zu lesen.

  • In Deutschland ist es ab 1.1.2025 Pflicht, dass jedes Unternehmen
    • in der Lage sein muss, eine E-Rechnung elektronisch zu empfangen
    • eine E-Rechnung lesen können muss
    ⇒ nur bei Umsätzen zwischen inländischen Unternehmern relevant (B2B), Privat- oder Ausland nicht

  • Ab 1.1.2027 ist jeder Unternehmer mit einem Vorjahresumsatz > 800.000 € verpflichtet, auch E-Rechnungen zu erstellen und zu versenden.

  • Ab 1.1.2028 muss jedes Unternehmen E-Rechnungen erstellen.

  • Ausnahmen:
    • Rechnungen <250 € sind von der E-Rechnungspflicht grundsätzlich ausgeschlossen, können jedoch ebenfalls als E-Rechnungen erstellt werden
    • Rechnungen über Leistungen, die nach § 4 Nummer 8 bis 29 UStG steuerfrei sind
  • Definition bis 31.12.2024:
    Eine elektronische Rechnung war eine PDF oder eine E-Mail, mit Inhalt der Rechnungsangaben, ob in der E-Mail selbst oder als z.B. Word-, Excel- oder PDF-Dokument beigefügt.

  • Definition am 1.1.2025:
    Der Begriff E-Rechnung wir neu definiert:

    a) Eine E-Rechnung muss entweder der europäischen Norm für die elektronische Rechnungsstellung und der Liste der entsprechenden Syntaxen gemäß der Richtlinie 2014/55/EU entsprechen (EN 16931) oder

    b) es muss eine separate individuelle Vereinbarung zwischen Rechnungsaussteller und –empfänger erfolgen. Voraussetzung für eine solche Vereinbarung ist, dass alle daraus zu ermittelnden Informationen der EN 16931 entspricht oder mit dieser zusammenarbeitet

    ⇒ Damit wird eine E-Rechnung nur noch in strukturierter Form (XML) gültig sein. Alle anderen vorherigen Dokumente gelten nicht mehr als konform zum Begriff E-Rechnung.

E-Rechnungen können sowohl in einem rein strukturierten als auch in einem hybriden Format erstellt werden. Ein zulässiges elektronisches Rechnungsformat muss insbesondere gewährleisten, dass die Rechnungsangaben nach §§ 14, 14a UStG elektronisch übermittelt und ausgelesen werden können. Die Verwendung von strukturierten Rechnungsformaten, die der Normenreihe EN 16931 (siehe Rn. 28 bis 32) entsprechen, ist immer zulässig.

E-Rechnung: XML-Syntax 

Sie haben noch Fragen? Dann lassen Sie uns sprechen. Sichern Sie sich Ihr kostenfreies 30-Minuten-Beratungsgespräch. Klicken Sie auf „Kostenfreies 30-Minuten-Beraungsgespräch“ und wählen Sie anschließend einen passenden Termin aus.

Was ist das Programm ERechE und wie sieht die Anwendung aus?

ERechE - E-Rechnung Einfach - Startseite

E-Rechnung Einfach

  • E-Rechnungen manuell schreiben
  • E-Rechnungen per copy & paste einfügen
  • E-Rechnungen als PDF speichern und/oder drucken
  • E-Rechnungen erstellen in den Formaten:
    • UBL
    • CII / ZUGFeRD
  • E-Rechnungen per E-Mail versenden und automatisch archivieren

  • E-Rechnungen einlesen in den Formaten:
    • UBL
    • CII / ZUGFeRD

CII / ZUGFeRD einlesen

Lesen Sie E-Rechnungen im CII -und ZUGFeRD-Format einfach und direkt ein. 

Die eingelesene Datei wird automatisch nach dem Einlesen mit Zeit-Stempel versehen und archiviert.

Alle möglichen Felder werden ausgelesen und benutzerfreundlich in verschiedenen Registern angezeigt.

Eine Zusammenfassung der Daten kann als Report angezeigt und bei Bedarf als PDF gespeichert werden.

ERechE - E-Rechnung Einfach - CII / ZUGFeRD einlesen
ERechE - E-Rechnung Einfach - UBL einlesen

UBL einlesen

Rechnungen im UBL-Format können einfach und unkompliziert eingelesen werden.

Nach dem Einlesen wird automatisch ein Zeit-Stempel an die Datei angehängt und diese archiviert.

Sämtliche übertragene Felder werden übersichtlich in Registern dargestellt und nach Bedarf kann der Bericht mit den übermittelten Daten angezeigt und als PDF gespeichert werden.

E-Rechnungen erstellen

  • Einfache und übersichtliche Eingabemaske
  • Übernahme aller Inhalte in die E-Rechnung 
  • Erstellung möglich als:
    • UBL
    • CII / ZUGFeRD
    • PDF
    • Ausdruck auf Papier
  • Import per copy & paste möglich
ERechE - E-Rechnung Einfach - Rechnungen

Sie haben noch Fragen? Dann lassen Sie uns sprechen. Sichern Sie sich Ihr kostenfreies 30-Minuten-Beratungsgespräch. Klicken Sie auf „Kostenfreies 30-Minuten-Beraungsgespräch“ und wählen Sie anschließend einen passenden Termin aus.